ein Projekt der Stadt Bielefeld

ein Projekt der Stadt Bielefeld

Im Dialog

Teilen Sie Ihre Erfahrungen

Am 26.10.2022 startet die erste Testphase auf der Fahrradstraße Ehlentruper Weg – Rohrteichstraße.
Zwei Testphasen waren am 1.09.2022 von der Bezirksvertretung Mitte beschlossen worden. In der ersten Testphase ändert sich durch Einbahnstraßenregelungen die Verkehrsführung für Kraftfahrzeuge. Fahrradfahrende – und selbstverständlich Fußgänger*innen – können weiterhin beide Richtungen der Hauptroute nutzen Vor, während und nach der Testphase werden Daten erhoben und ausgewertet. So bekommen wir ein genaues Bild davon, ob die Einbahnstraßenregelung geeignet ist, den Durchgangsverkehr auf der Route zu reduzieren und die Straße für alle Verkehrsteilnehmenden sicherer zu gestalten.

Plan der 1. Testphase

Geben Sie uns Ihre RĂźckmeldung!
Markieren Sie einfach auf der Karte die Punkte, wo es gut läuft oder wo vielleicht Verbesserungsbedarf besteht. Damit haben wir die Möglichkeit, noch in der Testphase gegebenenfalls nachzubessern. Sie können Kommentare hinterlassen, Anregungen, Ideen, Lob und Kritik äußern und auch die Einträge anderer lesen und/oder kommentieren. Sie haben die Wahl zwischen roten, gelben und grünen Pins. Die in pink eingefärbten Pins zeigen an, dass hier auch ein Kommentar der Fachplaner*innen des Amtes für Verkehr zu lesen ist.

Diese interaktive Karte bietet Ihnen die MÜglichkeit einer interaktiven Beteiligung in Echtzeit. In Echtzeit bedeutet, dass Ihre Beiträge nicht moderiert und zeitverzÜgert auf der Internetseite widergespiegelt werden, sondern unmittelbar nach dem Absenden fßr alle sichtbar sind. Ihre Teilnahme ist uns wichtig, denn die Daten und Ergebnisse bilden die Basis fßr die weitere Entwicklung. 

Wie beteilige ich mich?

Mit Hilfe der Stecknadelfunktion können Sie auf der Karte an einem beliebigen Ort Ihre Anregungen mitteilen. Klicken Sie dafür auf die entsprechende Stelle und anschließend auf „Punkt hinzufügen“. Nun können Sie das erscheinende Formularfeld ausfüllen.

Zusätzlich haben Sie die MÜglichkeit, bereits eingebrachte Ideen anderer zu lesen, zu bewerten und/oder zu kommentieren. Klicken Sie dafßr auf die bereits eingestellten Stecknadeln. Kommentare werden mit dem zuvor ausgefßllten Namen angezeigt. Bevor ein Kommentar erscheint, muss er durch die Moderatoren freigegeben werden. Nutzen Sie die Kommentarfunktion, wenn ein Thema bereits benannt wurde.

Es werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse abgefragt. Das Eintragen von Namen und E-Mail-Adressen verhindert primär das wahllose Setzen von Punkten. Die Angaben dienen zudem fßr mÜgliche Rßckfragen seitens der Stadt Bielefeld. Name und E-Mail-Adresse werden beim Setzen oder Bewerten eines Punktes nicht angezeigt. Bei einem Kommentar hingegen wird der Name angezeigt. 

Das Setzen eines Punktes wird nach dem „Absenden” nicht moderiert, sondern sofort veröffentlicht. Ein Kommentar wird von den Moderatoren freigegeben. Sie können gesetzte Punkte oder Kommentare auf der Internetseite nicht selbst löschen. Wenn Sie eine Löschung wünschen, können Sie uns das hier mitteilen. Voraussetzung dafür ist die Nennung Ihrer E-Mail-Adresse. Die Moderatoren behalten sich bei groben Verstößen oder Missbrauch die Löschung der gesetzten Punkte vor. 

Wenn Sie die interaktiven MitmachmÜglichkeiten nicht verwenden mÜchten, kÜnnen Sie uns Ihre Idee auch per E-Mail ßbersenden. 

Ansprechpartner:innen Projektleitung

Amt für Verkehr | 660.2
Abteilung Mobilitätsplanung

Technisches Rathaus
August-Bebel-Str. 92, 33602 Bielefeld

info@fahrradstrasse-bi.de

Dr. Nora Anna Niebel
Projektleiterin

   0521 51-8223
   Nora.Niebel@bielefeld.de

Top